Santuário do Senhor do Bom Jesus de Matosinhos
Santuário do Senhor do Bom Jesus de Matosinhos
Monumente
Das Heiligtum vom Guten Herrn Jesus, auch Herr von Matosinhos genannt, ist das bedeutendste Denkmal der Stadt und gleichzeitig deren Pfarrkirche. In ihr wird das Bildnis des Bom Jesu (des Guten Herrn Jesu) aufbewahrt, das bis ins 16. Jahrhundert im ehemaligen Kloster Mosteiro de Bouças aufbewahrt worden war. Bouças war der frühere Name des Landkreises Matosinho. Das Bildnis, das in der Nähe des Strandes, an einem von der Kapelle Padrão do Bom Jesus gekennzeichneten Ort gefunden wurde, wird seit Jahrhunderten vom Volke verehrt, vor allem während der Prozession in den Monaten Mai/Juni, die als eine der wichtigsten Nordportugals gilt.
Die Kirche wurde ursprünglich von der Universität Coimbra gegründet, der von Dom João II. das Patronatsrecht über Matosinhos gewährt wurde. Ihr heutiges, barockes Äußeres geht auf Arbeiten im Jahre 1732 zurück und folgt einem Entwurf von Nicolau Nasoni.
Im Inneren finden sich sowohl im Kirchenschiff als auch in der Hauptkapelle prächtige Beispiele für die Talha Dourada (vergoldete Schnitzarbeiten), die dem in Porto gebürtigen Luís Pereira da Costa zugeschrieben werden.
Die Kirche wurde ursprünglich von der Universität Coimbra gegründet, der von Dom João II. das Patronatsrecht über Matosinhos gewährt wurde. Ihr heutiges, barockes Äußeres geht auf Arbeiten im Jahre 1732 zurück und folgt einem Entwurf von Nicolau Nasoni.
Im Inneren finden sich sowohl im Kirchenschiff als auch in der Hauptkapelle prächtige Beispiele für die Talha Dourada (vergoldete Schnitzarbeiten), die dem in Porto gebürtigen Luís Pereira da Costa zugeschrieben werden.
Kontakte
Anschrift:
Avenida D. Afonso Henriques 4450-001 Matosinhos