Igreja e Convento da Graça - Torres Vedras
Igreja e Convento da Graça - Torres Vedras
Monumente
In Teilen des Klosters, das im 16. Jahrhundert von den beschuhten Augustiner-Eremiten gegründet wurde, ist heute das städtische Museum untergebracht.
Die Kirche präsentiert sich in ihrer ursprünglichen Pracht; sehenswert sind vor allem die barocken Holzschnitzereien und Heiligenbilder, insbesondere die aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Der Weg zur Kirche führt durch einen Flügel des Kreuzganges, der ein Kreuzgratgewölbe aufweist und mit großen Fliesenbildern von 1725 geschmückt ist, auf denen Szenen aus dem Leben des Augustinermönchs Aleixo de Meneses dargestellt sind.
Der einschiffige Innenraum der Kirche wirkt durch das Tonnengewölbe monumental und ist lichtdurchflutet. Der Chorraum besticht durch den großen Altaraufsatz aus dem frühen 17. Jahrhundert. Bemerkenswert sind die Holzskulpturen, vor allem die für das 17. Jahrhundert charakteristischen Bildnisse der Heiligen Gertrudis Magna und der Heiligen Franziska von Rom. Rechts steht in einer kleinen Wandnische das Grabmal des heiligen Gonçalo (1422); den Deckel des interessanten Schreins schmückt eine Figur des Heiligen. Zu beiden Seiten des Kirchenschiffs befinden sich jeweils vier Kapellen mit vergoldeten Holzschnitzereien, Heiligenbildern und Grabinschriften mit schönen Wappenschilden.
Zu den Kostbarkeiten der bemerkenswerten Kirche zählen außerdem ein Fliesenfries mit tapetenartigem Muster, ein wertvolles Elfenbeinkruzifix (17. Jahrhundert) auf der Chorempore und zwei geschnitzte Kanzeln aus dem 18. Jahrhundert, jener Zeit also, in der die meisten Verschönerungsarbeiten vorgenommen wurden.
Die Kirche präsentiert sich in ihrer ursprünglichen Pracht; sehenswert sind vor allem die barocken Holzschnitzereien und Heiligenbilder, insbesondere die aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Der Weg zur Kirche führt durch einen Flügel des Kreuzganges, der ein Kreuzgratgewölbe aufweist und mit großen Fliesenbildern von 1725 geschmückt ist, auf denen Szenen aus dem Leben des Augustinermönchs Aleixo de Meneses dargestellt sind.
Der einschiffige Innenraum der Kirche wirkt durch das Tonnengewölbe monumental und ist lichtdurchflutet. Der Chorraum besticht durch den großen Altaraufsatz aus dem frühen 17. Jahrhundert. Bemerkenswert sind die Holzskulpturen, vor allem die für das 17. Jahrhundert charakteristischen Bildnisse der Heiligen Gertrudis Magna und der Heiligen Franziska von Rom. Rechts steht in einer kleinen Wandnische das Grabmal des heiligen Gonçalo (1422); den Deckel des interessanten Schreins schmückt eine Figur des Heiligen. Zu beiden Seiten des Kirchenschiffs befinden sich jeweils vier Kapellen mit vergoldeten Holzschnitzereien, Heiligenbildern und Grabinschriften mit schönen Wappenschilden.
Zu den Kostbarkeiten der bemerkenswerten Kirche zählen außerdem ein Fliesenfries mit tapetenartigem Muster, ein wertvolles Elfenbeinkruzifix (17. Jahrhundert) auf der Chorempore und zwei geschnitzte Kanzeln aus dem 18. Jahrhundert, jener Zeit also, in der die meisten Verschönerungsarbeiten vorgenommen wurden.
Kontakte
Anschrift:
Praça 25 de Abril (Largo da Graça) 2560-286 Torres Vedras
Telefon:
+351 261 223 86