Ergebnisse
Anzahl der Ergebnisse: 887
-
MonumenteIgreja de BarcosRomanische Kirche, die noch heute die ursprünglichen Portale und Kragsteine besitzt. Von den zahlreichen späteren Veränderungen zeugen verschiedene Teile der Hauptkapelle und die vergoldeten Schnitzarbeiten aus dem 18. Jahrhundert.
-
MonumenteCapela do Espírito Santo - LamegoKapelle aus dem 16. Jahrhundert, gegründet von D. Manuel de Noronhado, Bischof von Lamego. An ihrer Außenseite befindet sich das Wappen des Gründerbischofs, eingemeißelt in eine Ecke auf der linken Seite.
-
MonumenteIgreja de São Marcos - São SilvestreKirche aus dem 15. Jahrhundert in gotischem Stil.
-
MonumenteForte de Nossa Senhora do Porto Salvo ou da GiribitaUrsprünglich nach den Felsvorsprung benannt, auf welchen sich das Fort stützt, Bateria do Guincho, wurde es im Laufe des 19.Jh. unter dem Namen "Giribita" bekannt. Heute nennt man es Nossa Senhora do Porto Salvo.
-
MonumenteSantuário de Nosso Senhor dos AflitosWallfahrtskirche Nosso Senhor dos AflitosIn dieser Wallfahrtskirche wird Jesus dos Aflitos verehrt. Die große Kirche stammt aus dem Jahr 1815, aber auch die vor 1720 erbaute Kapelle ist erhalten geblieben. Im Innern befinden sich die Votivgaben von (...)
-
-
MonumenteSantuário de Nossa Senhora do FetalSanktuarium Nossa Senhora do FetalDer Legende nach geschahen hier im siebzehnten Jahrhunderts verschiedene Wunder und Gnadenbeweise. Nach der Erscheinung der Jungfrau Maria vor einer Schäferin wurde eine Kapelle gebaut. Der Bau aus dem sechzehnten (...)
Telefon: +351 244 705 421
-
-
MonumenteTorres de São Paulo e da CadeiaTorre de Sao Paulo und Torre da CadeiaDie beiden Türme sind die letzten Spuren der mittelalterlichen Stadtmauer, sie sind an ihren prismenförmigen Zinnen zu erkennen.
-
MonumenteErmida de São João Baptista - LagosWallfahrtskapelle São João Baptista - LagosDie Johannes dem Täufer geweihte Kapelle ist mittelalterlichen Ursprungs und stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert. Ende des 15. Jahrhunderts zog sie besonders viele Gläubige an.Nachdem die Kirche durch (...)