Lousã
Lousã
Orte
Lousã liegt im Zentrum Portugals und ist ein Ort mit vielen interessanten Aspekten. Bei Abenteuersportlern ist es bekannt aufgrund der nahgelegenen Serra da Lousã, ein wahres Exlibris der Region.
Die im äußersten Südwesten des Zentralgebirges gelegene Serra da Lousã besitzt eine Fläche von 4.200 Hektar, wobei ihre höchste Erhebung, der Alto do Trevim 1202 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die Region verfügt über ein mildes Klima und besteht in erster Linie aus Schiefer, der vereinzelt noch mit ganzjährig grünen Baumsorten bewachsen ist, wie Lorbeer oder Stechpalme. Laubbäume ersetzten diese zunehmend. Eichen- und Kastanienwälder existieren noch vereinzelt in den Tälern und an den Hängen um die Dörfer herum. Steineichen und Korkeichen findet man weiter im Süden. In den höher gelegenen Bereichen findet man aufgrund der Kargheit der Böden Heidekraut, Stechginster, Besenginster und Ginster.
Als eine der interessantesten Gebiete gilt der Cantão das Hortas mit Birken, Roten Eichen, Kastanien sowie Zedern und wilden Pinien; der Mata do Sobral mit seinem Mikroklima und mediterraner Vegetation; der Vale da Ribeira de São João, der sich den gesamten Bachverlauf erstreckt und wo die Wege von Schiefermauern umzäunt sind und das Land von Kastanienwäldern übersäht ist, was ihm seine besondere Farbe beschert.
Die im äußersten Südwesten des Zentralgebirges gelegene Serra da Lousã besitzt eine Fläche von 4.200 Hektar, wobei ihre höchste Erhebung, der Alto do Trevim 1202 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die Region verfügt über ein mildes Klima und besteht in erster Linie aus Schiefer, der vereinzelt noch mit ganzjährig grünen Baumsorten bewachsen ist, wie Lorbeer oder Stechpalme. Laubbäume ersetzten diese zunehmend. Eichen- und Kastanienwälder existieren noch vereinzelt in den Tälern und an den Hängen um die Dörfer herum. Steineichen und Korkeichen findet man weiter im Süden. In den höher gelegenen Bereichen findet man aufgrund der Kargheit der Böden Heidekraut, Stechginster, Besenginster und Ginster.
Als eine der interessantesten Gebiete gilt der Cantão das Hortas mit Birken, Roten Eichen, Kastanien sowie Zedern und wilden Pinien; der Mata do Sobral mit seinem Mikroklima und mediterraner Vegetation; der Vale da Ribeira de São João, der sich den gesamten Bachverlauf erstreckt und wo die Wege von Schiefermauern umzäunt sind und das Land von Kastanienwäldern übersäht ist, was ihm seine besondere Farbe beschert.