Paço dos Duques - Museu Arqueológico de Barcelos

Museen und Paläste
Wer auf der Brücke über den Rio Cávado nach Barcelos kommt, gelangt an einen kleinen Park, wo die Ruinen des ehemaligen Palastes der Herzöge von Barcelos die mittelalterliche Geschichte des Ortes bezeugen.
Dies ist alles, was heutzutage vom Bauwerk von Anfang des 15. Jahrhunderts erhalten ist. Der auf Dom Afonso, den 8. Graf von Barcelos und 1. Graf von Bragança, zurückgehende Bau ist eins der emblematischsten Denkmäler der Stadt.
Mit ihrem schlossartigen Erscheinungsbild war die Burg seinerzeits ein sehr edles Bauwerk, das von der Macht und dem zunehmenden Reichtum ihres Eigentümers, des unehelichen Sohnes des Königs Dom João I., Kunde gab. Es überragte die urbane Landschaft mit seinen hohen, röhrenförmigen Schornsteinen, von denen nur noch einer steht, sowie dem Turm, der die ebenfalls bereits verfallene Brücke über den Fluss bewachte.
Bis ins 17. Jahrhundert war der Palast der Sitz der Herzöge. Dann begann er immer mehr zu verwahrlosen, bis ihn das Erdbeben von 1755 völlig zerstörte. Der Rest dient, zweckgerecht, als Szenarium für das Freilicht-Archäologiemuseum, Museu Arqueológico, das wir dort besichtigen können.
Mittelalterliche Sarkophage, Heraldik, Marksteine des Hauses von Bragança, verschiedene architektonische Stücke, die aus zerstörten Kirchen oder Klöstern stammen sowie Wappensteine von längst untergegangenen Adelshäusern vervollständigen den archäologischen Bestand des Museums.
Von besonderem Interesse ist das Steinkreuz des "Herrn des Hahnes" (Senhor do Galo), aus Barcelinhos (eine der zu Barcelos gehörenden Gemeinden auf der anderen Flussseite), das von Anfang des 18. Jahrhunderts datiert, und uns in Tiefrelief die alte Legende des Exlibris der Stadt erzählt.
4750-322 Barcelos
Sommer: 9.00 Uhr / 19.00 Uhr; Winter: 9.00 Uhr / 17.30 Uhr; Täglich