Ozeane des Dialogs
Ozeane des Dialogs auf der Expo Osaka Kansai 2025
Portugal hat auf der Expo Osaka Kansai 2025 eine Menge zu bieten. Es wird eine Gelegenheit sein, das Land zu entdecken, die kulturellen Beziehungen zu stärken und die historische Verbindung zwischen Portugal und Japan zu feiern. Das portugiesische Maskottchen UMI, ein Seepferdchen, dessen Name auf Japanisch "Meer" bedeutet, wird Sie auf eine Reise führen, bei der die Meere die beiden Länder verbinden.
Ozean: Blauer Dialog
Auf der Expo in Osaka steht der portugiesische Pavillon unter dem Motto „Ozean: Blauer Dialog“, eine Hommage an die Ozeane, die Portugal und Japan seit Jahrhunderten miteinander verbinden. Er feiert eine lange Geschichte des Austauschs und wechselseitiger Einflüsse – von der Ankunft der portugiesischen Seefahrer in Japan im 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Portugal: Ein Reiseziel für alle Sinne
In Portugal erzählt das Kulturerbe in seinen Städten und Denkmälern von Jahrhunderten der Geschichte, die Natur erstreckt sich von den Bergen bis zu den vom Atlantik umspülten Stränden, und die Gastronomie vereint Tradition und Innovation, während die Weine die Exzellenz des Landes widerspiegeln. Aus all diesen Gründen ist es ein-Reiseziel des Wohlbefindens, in dem jede Erfahrung unvergesslich ist.
ikigai, das in Japan für den Grund des Seins und die tägliche Motivation steht, findet sich in Portugal in der Aufwertung des Erbes, der nachhaltigen Entwicklung und dem Aufbau einer innovativen Zukunft wieder. Neugierde - kokishin - ist auch in Portugal und Japan verbreitet. Der Entdecker- und Forschergeist hat die Geschichte beider Länder geprägt und inspiriert auch weiterhin zu neuen Verbindungen und Lernprozessen. Diese Verbindung zum Ozean und die ständige Suche nach Wissen wird durch das portugiesische Maskottchen UMI repräsentiert.
UMI
Eine japanisch inspirierte Reiseroute in Portugal
Machen Sie eine japanisch inspirierte Tour durch Portugal und besuchen Sie die Orte, an denen die Zeugnisse beider Kulturen noch präsent sind.
In Lissabon ist das Museu do Oriente ein Bezugspunkt für das Verständnis der Beziehungen zwischen diesem westlichen Land und dem Orient. Lernen Sie die Namban-Paravents kennen, die Teil eines Kunstwerks-Ensembles sind und die ersten Begegnungen zwischen Portugiesen und Japanern veranschaulichen – neben weiteren Exponaten, die den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen beiden Nationen widerspiegeln.
Entdecken Sie in Belém den Pavilhão da Ásia im Tropischen Botanischen Garten, in dem Sie Stücke und dekorative Elemente aus verschiedenen asiatischen Kulturen, von Japan bis China, finden. Es ist ein großartiger Ort für alle, die mehr über den asiatischen Einfluss in Portugal erfahren möchten. Jedes Jahr findet im Garten Vasco da Gama das Japan-Festival statt, eine Veranstaltung, bei der die japanische Kultur mit Vorführungen von Kampfkünsten, Kalligraphie, Origami, musikalischen Darbietungen, Cosplay und japanischer Küche gefeiert wird.
Ein Besuch im Museu Nacional de Arte Antiga (Nationalmuseum für antike Kunst) ist ein Muss. Die große Sammlung orientalischer Kunst umfasst Porzellanobjekte, Gemälde und Möbelstücke, die den Austausch zwischen Portugal und dem Orient im Zeitalter der Entdeckungen dokumentieren.
In Bairro Alto sollten Sie die Casa Ásia besuchen, die sich auf dem Largo Trindade Coelho zwischen der Kirche und dem Museum São Roque befindet. Dieser Raum bietet eine fesselnde Perspektive auf die asiatische Kultur in Portugal und ist vollständig an die Bedürfnisse von Besucher mit Seh- und Hörbehinderungen angepasst.
Die Stiftung Fundação Calouste Gulbenkian beherbergt eine bedeutende Sammlung japanischer Kunst, darunter Keramiken von Arita und Gemälde, die den Einfluss und die Raffinesse der japanischen Kunst zeigen.
Biombo Namban - Museu Nacional de Arte Antiga ©José Pessoa
Im Alentejo, wenn Sie die Verbindung zwischen dem Süden Portugals und Japan erkunden möchten, sollten Sie Évora und den Palácio Ducal de Vila Viçosa besuchen, zwei Orte, die im 16. Jahrhundert von vier Japanern besucht wurden, die durch die Jesuiten zum Christentum bekehrt wurden. Bewundern Sie in der Kathedrale von Évora die majestätische japanische Pfeifenorgel, ein nationales Kulturerbe mit jahrhundertelanger Geschichte, das von den ersten Prinzen gespielt wurde, die aus Japan nach Europa kamen.
Auf einer Reise zu den portugiesischen Inseln sollten Sie den Botanischen Garten José do Canto in Ponta Delgada auf den Azoren besuchen, um japanische Pflanzenarten wie die japanische Blaubeere und den Gingko biloba zu bewundern, die auch den botanischen Austausch zwischen östlichen und westlichen Kulturen über die Jahrhunderte hinweg widerspiegeln. Auf Madeira, im Tropischen Garten Monte Palace in Funchal, können Sie das Fliesenbild "Aventura dos Portugueses no Japão" (Das portugiesische Abenteuer in Japan) bewundern, das aus 166 Fliesen besteht, die die Geschichte dieses Handelsaustauschs zwischen den Nationen erzählen. Tauchen Sie ein in die exotische Vegetation, die Bambushaine und die buddhistischen Steinstatuen.
Jardim Tropical Monte Palace ©Rumman Amin - Unsplash
Wenn Sie noch mehr vom japanischen Geist in Portugal erleben möchten, sollten Sie an einigen der kultigsten jährlichen Veranstaltungen teilnehmen, die die Kultur stilvoll feiern und Fans jeden Alters anziehen. Obwohl der Schwerpunkt auf Comics liegt, zeichnet sich Amadora BD durch seine Mangas und Anime aus. Die in Matosinhos stattfindende Iberanime ist eine Veranstaltung, die ausschließlich der japanischen Kultur gewidmet ist, mit Cosplay-Wettbewerben, Workshops und Themenbereichen zu Anime und japanischen Traditionen. Auf der Comic Con Portugal, bei der die Popkultur im Mittelpunkt steht, können Sie unter den vielen Attraktionen auch Anime und Manga genießen.
Wie man sieht, spiegelt sich die Geschichte der Beziehungen zwischen Portugal und Japan in verschiedenen kulturellen und natürlichen Räumen wider. In Osaka haben Sie im portugiesischen Pavillon ebenfalls die einmalige Gelegenheit, diese Verbindung zwischen den beiden Ländern zu erkunden und zu verstehen.