Cenotáfio de D. Duarte de Menezes
Cenotáfio de D. Duarte de Menezes
Andere
Das bedeutendste Ausstellungsstück des Museums in der Kirche São João de Alporão ist zweifellos der Kenotaph des Dom Duarte de Menezes hervor, Fahnenträger unter König Dom Afonso V. Im Jahre 1458 fiel Dom Duarte de Menezes in Marokko während der Verteidigung der Festung in Alcácer-Seguer.
Auf Geheiß seiner Witwe, Dona Isabel de Castro, wurde der Kenotaph in der ihr gehörigen Kapelle im Konvent S. Francisco aufgestellt. Es handelt sich um eine herrliche Arbeit aus dem 15. Jahrhundert, im spätgotischen Stil, die sich im Wesentlichen am Vorbild der Gründer des Batalhaklosters orientiert.
Da die Auffindung des Leichnams damals unmöglich war, dient der Kenotaph, so wird berichtet, allein dazu, einen einzigen Zahl des Dom Duarte de Menezes aufzubewahren, der sich im Besitz der Witwe befunden hatte.
Auf Geheiß seiner Witwe, Dona Isabel de Castro, wurde der Kenotaph in der ihr gehörigen Kapelle im Konvent S. Francisco aufgestellt. Es handelt sich um eine herrliche Arbeit aus dem 15. Jahrhundert, im spätgotischen Stil, die sich im Wesentlichen am Vorbild der Gründer des Batalhaklosters orientiert.
Da die Auffindung des Leichnams damals unmöglich war, dient der Kenotaph, so wird berichtet, allein dazu, einen einzigen Zahl des Dom Duarte de Menezes aufzubewahren, der sich im Besitz der Witwe befunden hatte.