Padrão de Montes Claros
Padrão de Montes Claros
Andere
Gedenkstein Montes Claros
In der Nähe von Rio de Moinhos, einer der Gemeinden des Landkreises Borba, befindet sich auf einem zur Herdade Travassos gehörenden Hügel der Gedenkstein von Montes Claros.
Der Stein erinnert an den portugiesischen Sieg in der Schlacht von Montes Claros (1665). Sie war die letzte Etappe im Kampf um die Rückeroberung der Unabhängigkeit, der mit Dom João IV. seinen Anfang genommen hatte und erst während der Regentschaft von Dom Pedro II. mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen Portugal und Spanien (1668) seinen Abschluss fand. Das Denkmal wurde noch im gleichen Jahr auf Geheiß von Dom António Luís de Menezes, Marquis von Marialva und Graf von Cantanhede errichtet, der als Kapitän mutig die portugiesischen Truppen geführt hatte.
Der Gedenkstein aus dem weißen Marmor der Region ist gekrönt mit einer metallenen Krone. An seinem Sockel befindet sich eine Inschrift, auf der Dom António allen seinen Waffenbrüdern Tribut zollt. Das umliegende Gelände ist von einem Zaun geschützt.
Gleich in der Nähe, etwa 2 km entfernt, finden wir die Kapelle Nossa Senhora da Vitória, deren Errichtung vom Prinzregenten Dom Pedro II. angeordnet worden war. Auf Wunsch des Gründers wurde sie den Seelen im Fegefeuer gewidmet, als Andenken an die Soldaten, die hier ihr Leben lassen mussten. Das Gotteshaus, obwohl es keinerlei besondere Kunstwerke besitzt, ist dennoch einen Besuch wert, da es aufgrund seiner erhöhten Lage einen recht angenehmen Aussichtspunkt abgibt, der einen Blick auf die Serra da Ossa und die Marmorsteinbrüche erlaubt.
In der Nähe von Rio de Moinhos, einer der Gemeinden des Landkreises Borba, befindet sich auf einem zur Herdade Travassos gehörenden Hügel der Gedenkstein von Montes Claros.
Der Stein erinnert an den portugiesischen Sieg in der Schlacht von Montes Claros (1665). Sie war die letzte Etappe im Kampf um die Rückeroberung der Unabhängigkeit, der mit Dom João IV. seinen Anfang genommen hatte und erst während der Regentschaft von Dom Pedro II. mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen Portugal und Spanien (1668) seinen Abschluss fand. Das Denkmal wurde noch im gleichen Jahr auf Geheiß von Dom António Luís de Menezes, Marquis von Marialva und Graf von Cantanhede errichtet, der als Kapitän mutig die portugiesischen Truppen geführt hatte.
Der Gedenkstein aus dem weißen Marmor der Region ist gekrönt mit einer metallenen Krone. An seinem Sockel befindet sich eine Inschrift, auf der Dom António allen seinen Waffenbrüdern Tribut zollt. Das umliegende Gelände ist von einem Zaun geschützt.
Gleich in der Nähe, etwa 2 km entfernt, finden wir die Kapelle Nossa Senhora da Vitória, deren Errichtung vom Prinzregenten Dom Pedro II. angeordnet worden war. Auf Wunsch des Gründers wurde sie den Seelen im Fegefeuer gewidmet, als Andenken an die Soldaten, die hier ihr Leben lassen mussten. Das Gotteshaus, obwohl es keinerlei besondere Kunstwerke besitzt, ist dennoch einen Besuch wert, da es aufgrund seiner erhöhten Lage einen recht angenehmen Aussichtspunkt abgibt, der einen Blick auf die Serra da Ossa und die Marmorsteinbrüche erlaubt.
Kontakte
Anschrift:
Herdade de Travassos - Rio de Moinhos