Parque de Natureza de Noudar
Parque de Natureza de Noudar
Geschützte Gebiete
Der bei Barrancos direkt an der spanischen Grenze gelegene Naturpark von Noudar hat sich ein einzigartiges landschaftliches Ambiente bewahrt. Sämtliche agrarischen und forstwirtschaftlichen Aktivitäten erfolgen hier unter strengster Berücksichtigung des natürlichen Ökosystems.
Dieser Naturpark, in dem Steineichenwälder vorherrschen, wird im Norden vom Fluss Ardila und im Süden vom Fluss Múrtega begrenzt. Im Zentrum dieses Areals erhebt sich die imposante Burg von Noudar gebieterisch über die Ebene. Gleichzeitig ist sie einer der besten Aussichtspunkte weit und breit. Aufgrund seiner vielfältigen Vegetation ist der Naturpark ein idealer Lebensraum für Hirsche und Wildschweine. Darüber hinaus lockt er die verschiedensten Vogelarten an: Mönchsgeier, Schwarzstörche, Kraniche, Heckensänger, Trauersteinschmätzer und Zilpzalp.
Bei der Erkundung des Naturparks sollte man zunächst das "Interpretationszentrum" aufsuchen. Im ehemaligen Gehöft Monte da Coitadinha untergebracht, ist es bestens für den Empfang von Besuchern gerüstet; außerdem verfügt es über ein Restaurant und eine Bibliothek. In diesem Zentrum erhält man Auskunft über das vorhandene Wegenetz, das man entweder auf eigene Faust oder mithilfe digitaler Führer bzw. eines als Navigationssystem verwendbaren PDAs beschreiten kann. Die Pfade lassen sich zwar gut zu Fuß erkunden, doch werden vom Park auch geländetaugliche, umweltfreundliche Fahrzeuge bereitgestellt, zu denen etwa Fahrräder und "Noucars" (Fahrzeuge mit Solarantrieb) gehören. Es werden auch Führungen angeboten: Je nach den besonderen Interessen der Besucher stehen hierfür – nach Voranmeldung – sachkundige Spezialisten auf Gebieten der Ornithologie, Geologie, Botanik, Geschichte und Ethnographie zur Verfügung.
Dieser Naturpark, in dem Steineichenwälder vorherrschen, wird im Norden vom Fluss Ardila und im Süden vom Fluss Múrtega begrenzt. Im Zentrum dieses Areals erhebt sich die imposante Burg von Noudar gebieterisch über die Ebene. Gleichzeitig ist sie einer der besten Aussichtspunkte weit und breit. Aufgrund seiner vielfältigen Vegetation ist der Naturpark ein idealer Lebensraum für Hirsche und Wildschweine. Darüber hinaus lockt er die verschiedensten Vogelarten an: Mönchsgeier, Schwarzstörche, Kraniche, Heckensänger, Trauersteinschmätzer und Zilpzalp.
Bei der Erkundung des Naturparks sollte man zunächst das "Interpretationszentrum" aufsuchen. Im ehemaligen Gehöft Monte da Coitadinha untergebracht, ist es bestens für den Empfang von Besuchern gerüstet; außerdem verfügt es über ein Restaurant und eine Bibliothek. In diesem Zentrum erhält man Auskunft über das vorhandene Wegenetz, das man entweder auf eigene Faust oder mithilfe digitaler Führer bzw. eines als Navigationssystem verwendbaren PDAs beschreiten kann. Die Pfade lassen sich zwar gut zu Fuß erkunden, doch werden vom Park auch geländetaugliche, umweltfreundliche Fahrzeuge bereitgestellt, zu denen etwa Fahrräder und "Noucars" (Fahrzeuge mit Solarantrieb) gehören. Es werden auch Führungen angeboten: Je nach den besonderen Interessen der Besucher stehen hierfür – nach Voranmeldung – sachkundige Spezialisten auf Gebieten der Ornithologie, Geologie, Botanik, Geschichte und Ethnographie zur Verfügung.
Kontakte
Apartado 5 - 7230-909 Barrancos
Tel: +351 285 950 000 Fax: +351 285 950 001
E-mail: pnoudar@edia.pt
Website:
Rundgänge mit Führung
Ausgeschilderte Strecken