15 Sep 2013
Nationalmuseum für Alte Kunst zeigt Werke aus dem Prado
Das Nationalmuseum für Alte Kunst in Lissabon zeigt ab dem 29. November circa 60 Werke des spanischen Nationalmuseums Prado.
Die Ausstellung mit dem Titel „Die Malerei aus dem Norden im Prado“ ist das Ergebnis einer Kooperation der beiden Museen und umfasst Werke von Rubens, Brueghel und Lorrain. Nie zuvor wurde eine so große Sammlung bedeutender Werke aus dem Prado in Portugal gezeigt.
Im Rahmen der Kooperation der beiden Museen finden neben dieser Ausstellung noch weitere Initiativen statt. So wird zum Beispiel das momentan im Nationalmuseum für Alte Kunst befindliche Triptychon „Die Versuchung des heiligen Antonius“ von Hieronymus Bosch als Leihgabe nach Spanien vergeben. Im Gegenzug erhält das portugiesische Museum das Selbstporträt von Albrecht Dürer, eines der Meisterwerke des spanischen Prado, das nur selten verliehen wird.
Für 2016 plant der Prado eine große Ausstellung zu Ehren des 500. Todestages von Hieronymus Bosch, bei der ein Großteil seiner Werke zu sehen sein wird.
Im Nationalmuseum für Alte Kunst, das 1884 gegründet wurde, befindet sich eine der bedeutendsten Sammlung für alte Kunst Portugals mit verschiedenen Exponaten, die als Werke von nationalem Interesse klassifiziert sind, z. B, das Polyptychon des Heiligen Vinzenz, die Monstranz von Belém und die Wandschirme aus der Namban-Epoche.