www.visitportugal.com

Manufactura de Tapeçaria de Portalegre

Manufactura de Tapeçaria de Portalegre

Museen und Paläste

Die Teppichmanufaktur von Portalegre wurde 1946 gegründet. Sie ist im ehemaligen Kolleg des Hl. Sebastians beheimatet, einem Jesuitenkloster, das bereits 1772 die Königliche Wollmanufaktur beherbergte.

Die Teppichmanufaktur entstand, als sich Manuel Celestino Peixeiro und Guy Fino zufällig in Portalegre trafen. Beide gründeten 1946 gemeinsam die Firma "Tapetes de Portalegre" (Teppiche aus Portalegre). Das ursprüngliche Firmenziel war die Wiederbelebung der Knotenpunkt-Teppichproduktion, die in den 20er Jahren in Portalegre ihren Höhepunkt gefeiert hatte.

Erst als Manuel do Carmo Peixeiro, der Vater von Manuel Celestino Peixeiro, Guy Fino einen neuen Knotenpunkt vorstellte, der auf einer in Frankreich bekannten, jedoch von ihm entscheidend verbesserten Technik beruhte, nahm das ökonomisch nicht überlebensfähige Projekt eine positive Wende. Damit entstand die Manufaktur und die Teppichkunst von Portalegre. Nach einer anfänglichen Probephase, unter Beteiligung des für die ersten Vorlagen verantwortlichen Malers Guilherme Camarinha sowie der Künstler Renato Torres und João Tavares, wurden die Teppiche bei verschiedenen nationalen Kunstausstellungen gezeigt. Bald schon begannen sie das Interesse und die Neugier zahlreicher Persönlichkeiten auf sich zu ziehen. Internationale Anerkennung erwarben die Stücke dann anlässlich einer Ausstellung französischer Teppichkunst im National Museum für Alte Kunst (Lissabon) und aus dem Kontakt mit dem französischen Künstlers Lurçat. Von nun an unterstützte der portugiesische Staat diese neue Kunstform mit Bestellungen für die Ausstattung von öffentlichen Gebäuden. Auf diese Weise wurde auch das Interesse nationaler und internationaler Künstler geweckt.

Besondere Höhepunkte in der Geschichte der Teppichkunst von Portalegre waren die Weltausstellung von Brüssel (1958), der Empfang der Goldmedaille des Freistaats Bayern (1959), die regelmäßige Teilnahmen an der Teppich-Bienale in Lausanne (1961-1971), sowie die Beteiligung an der Europalia in Belgien (1991). Gegenwärtig wird die Manufaktur von Vera Fino geleitet, Tochter von Guy Fino. In Lissabon steht die "Galeria de Tapeçarias de Portalegre" in der Rua da Academia das Ciências, wo man Teppiche erwerben und in Auftrag geben lassen kann.
Kontakte

Anschrift:
Rua D. Iria Gonçalves, 2 7301-901 Portalegre
Telefon:
+351 245 301 400
Fax:
+351 245 301 409


Berechnen
É necessário seleccionar um ponto de partida.

Erweiterte Suches
Planungm Erstellen Sie mit den von Ihnen ausgewählten Inhalten Ihren Plan oder Ihre Broschüre
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Loggen Sie sich über die sozialen Netzwerke ein
*Warten Sie bitte. *Die Anleitung, wie Sie ein neues Passwort erhalten, wird an Ihre Adresse gesendet. *E-Mail nicht versendet. Versuchen Sie es erneut.
Loggen Sie sich über die sozialen Netzwerke ein